Mentaltraining | Was ist das?
Mit
Mentaltraining
steigern nicht nur SpitzensportlerInnen, UnternehmerInnen und Führungskräfte aller Bereiche ihr berufliches Vorankommen und vollbringen hervorragende Leistungen. Jeder Mensch kann mentales Training in den Alltag integrieren und dadurch für die Verbesserung jedes einzelnen Lebensbereichs sorgen.
Vermutlich hast auch du schon einmal von Mentaltraining oder mentalem Training gehört. Vielleicht hast du ein paar Ideen dazu, bist dir aber nicht sicher, ob tatsächlich etwas Brauchbares dahintersteckt. Etwas, das nicht nur gutklingende Theorien parathält, sondern auch nachhaltig etwas verändern kann.
Beginnen wir ganz vorn vorne.
Was ist Mentaltraining, wenn wir es einfach beschreiben möchten?
Mentaltraining ...
Die 4 Fokuspunkte meines Mentaltrainings
Überblick über die Situation
Was passiert hier eigentlich?
Wer spielt welche Rolle?
Was genau ist das Problem?
Stärkung des Selbstbewusstseins
Wer bin ich in dem Ganzen?
Wie fühle ich mich dabei?
Wer möchte ich sein?
Ressourcen & Psychohygiene
Wie bleibe ich handlungsfähig?
Wer oder was könnte mir zusätzlich helfen?
Wie bleibe ich gedanklich frei und positiv?
Dankbarkeit & Selbstliebe
Wer bin ich wirklich?
Was macht mich besonders?
Welchen Gewinn ziehe ich aus all dem?
Wie ist das in deinem Leben?
Spielst du die Hauptrolle oder gehört sie jemand anderem?
Dein Ziel sollte es sein, als aktive Spielfigur die Hauptrolle in deinem Leben zu spielen.
Die Hauptrolle spielt die Person mit der meisten Handlungsmacht.
Nur dann kannst du das Beste für dich und das Beste für andere ausschöpfen!
Triff deine Entscheidung!
Du hast 3 Möglichkeiten:
1. Bleiben
Da du keine Schuld am Mobbing trägst und kein Verhalten deinerseits rechtfertigt, was dir geschieht,
ist dein vermeintliches Gefühl, gehen zu müssen, ein Irrglaube. Ja, natürlich darfst du bleiben.
Manchmal lohnt es sich, zu kämpfen und dem System eine Chance für Veränderung zu geben. Achte dabei besonders gut auf dich.
2. Wechseln
Du möchtest deine Schule/deinen Arbeitsplatz nicht verlassen, die Dynamik in deiner Gruppe aber auch nicht länger aushalten? Dann ist ein Wechsel in eine andere Klasse/einen anderen Bereich eine Option. Dies kann dir vieles erleichtern. Mache dir aber bewusst, dass du das wirklich für dich tust und nicht, um anderen zu gefallen.
3. Gehen
Eine Situation bewusst zu verlassen, ist keine Schande und oft das Klügste, das du machen kannst. Du musst nichts aushalten, sondern bist frei,
jederzeit das Beste für dich zu entscheiden.
Bedenke aber, dass du die Mobbingerlebnisse dennoch mit dir trägst und du dich fortan liebevoll stärken solltest.
DEIN KRAFTPAKET
auf Basis der 4 Fokuspunkte und deiner Entscheidung
Entscheidest du dich für mentales Training als Unterstützung in deiner Mobbingsituation, beginnst du einen aktiven Lösungsprozess voranzutreiben.
Mit meinem Training kann es dir gelingen, emotionalen Abstand zu deiner Situation zu bekommen. Du nimmst dich AUS der Situation und ordnest das Mobbing als eine besondere Erfahrung in dein Lebenskonzept NEU ein. Du erfährst wer du während der ganzen Zeit tatsächlich bist und immer warst. Du bist KEIN OPFER und daher verlässt du diese Rolle für immer.
Mit den Werkzeugen der Selbstbestimmtheit, Klarheit und (Selbst)Liebe begibst du dich bewusst ins Geschehen zurück. Falls dir jetzt Zweifel kommen: DORT trainiere ich dich hin, wir stehen das zusammen durch!
ICH BIN ...
Zert. Konflikt- und Mobbingberaterin
Arge Bildungsmanagement, Wien
BA & MA in (Klinischer) Sozialer Arbeit und Management im Gesundheitswesen
FH Campus Wien und FH Burgenland
Dipl. Mentaltrainerin
nach Tepperwein
Institut Besser Leben, Bad Tatzmannsdorf
Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainerin nach Tepperwein
Institut Besser Leben, Bad Tatzmannsdorf